Pitch im Festzelt: Darmstadts größter Start-up-Wettstreit will weiter wachsen
Am 23. Oktober finden die Cherrypicks erneut im Festzelt der Heiner Wiesn statt. Bis zu 1000 Gäste haben hier Platz. Bis zum 31. August können sich Start-ups für einen Platz auf der Pitch-Bühne bewerben.

Einmal im Jahr zieht das Darmstädter Technologie- und Gründerzentrum HUB31 mit seinen Start-ups in ein Zelt. Ein großes Zelt wohlgemerkt, denn eigentlich findet unter den stattlichen Stoffbahnen auf dem Messplatz die Heiner Wiesn statt. An einem Abend jedoch versammeln sich die regionale Gründerszene, Wirtschaftsvertreter aus Darmstadt und Umgebung und alle, die einfach neugierig auf Start-ups sind, ums rustikale Biertisch-Mobiliar. Dann nämlich, wenn HUB31 und der Marketing Club Südhessen zum „Cherrypicks“-Pitch einladen. Start-ups, die teilnehmen wollen, können sich ab sofort und noch bis zum 31. August bewerben.
Start-ups sollen mit den Cherrypicks eine Bühne bekommen – und viel Publikum
„Letztes Jahr waren wir nach dem letzten Wiesn-Tag im Zelt zu Gast. Deses Mal finden die Cherrypicks statt, bevor die Festtage beginnen“, berichtet Laura Abascal, Geschäftsführerin im HUB31 und Teil des Cherrypicks-Organisationsteams. Zum mittlerweile vierten Mal lädt das Team in diesem Jahr zu Darmstadts größtem Start-up-Pitch ein. „Unser Ziel ist vom ersten Tag an das gleiche geblieben. Wir wollen Start-ups mit den Cherrypicks eine Bühne bieten“, sagt Abascal. Während die Intention also unverändert ist, hat sich der Rahmen, in dem der Ideenwettbewerb der innovativen Geschäftsideen über die Bühne geht, im Laufe der Jahre merklich verändert – er ist größer geworden.
Bis 2023 wurde in einem italienischen Restaurant gepitcht
Los ging ursprünglich alles im HUB31, als Mitglieder des Marketing Clubs einigen Start-ups aus dem Gründerzentrum Feedback für ihre Pitch-Auftritte gaben. „Daraus entstand die Idee, diesem Pitch-Feedback einen größeren Rahmen zu geben und Gäste einzuladen“, erinnert sich Abascal. Die Cherrypicks waren geboren und fanden 2022 zum ersten Mal im Restaurant „La Piazza“ statt. Bis zu 300 Leute fanden dort Platz. „Die Nachfrage wurde mit der Zeit aber noch größer“, berichtet die Mit-Organisatorin. 2024 erfolgte daher der Umzug ins Festzelt, rund 500 Gäste kamen damals vorbei. Eine Besucherzahl, auf die Abascal in diesem Jahr erneut hofft – zugleich aber auch betont, dass an den langen Tischreihen bei Bedarf sogar bis zu 1000 Personen Platz finden.
Sechs Start-ups konkurrieren um die Gunst des Publikums
Vor diesem großen und bunt gemischten Publikum stehen, sich selbst und die eigene Geschäftsidee präsentieren, das macht für Abascal den großen Reiz der Cherrypicks für Start-ups aus. Sechs Teams werden beim Wettbewerb insgesamt auf der Bühne stehen, jedes darf fünf Minuten pitchen. Anschließend sind weitere fünf Minuten für Fragen und Antworten aus dem Publikum vorgesehen. Die Gewinner, die neben einer bunten Glitzer-Kirsche, die unverwechselbare Cherrypicks-Siegertrophäe, auch noch weitere Preise mit nach Hause nehmen dürfen, werden per Publikumsvoting bestimmt.
Start-ups aus allen Branchen dürfen teilnehmen - sie müssen nur aus Hessen stammen
Auf der Cherrypicks-Bühne dürfen junge Start-ups aus allen Branchen um die Wette pitchen, erklärt Abascal. „Wichtig ist nur, dass sie ihren Sitz in Hessen haben.“ Allen, die nicht pitchen, aber gerne zugucken möchten, ist die Early-Bird-Phase beim Ticketverkauf zu empfehlen, die noch bis zum 31. August läuft. Bis dahin gibt es reguläre Cherrypicks-Tickets für 12 Euro, Studenten zahlen 5 Euro. Ab September sind die Karten dann für 15, respektive 7 Euro zu haben.
„Darmstadt ist die Hochburg für Start-ups in Hessen“
Warum Start-ups aus ganz Hessen zum Pitchen nach Darmstadt kommen sollten? Für Abascal eine klare Sache: „Darmstadt ist die Hochburg für Start-ups in Hessen“, sagt die Gründungsexpertin mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Start-up-Verbands, laut denen Darmstadt, gemessen an der Zahl der Start-ups pro 100.000 Einwohner, Rang 4 in der Hitliste der deutschen Start-up-Städte belegt. „Wir haben hier ein tolles Ökosystem, das sehr wertschätzend miteinander arbeitet. Die Unterstützung für Start-ups ist enorm“, betont Abascal. Unterstützung, von der bei Cherrypicks Start-ups nicht nur aus Darmstadt, sondern aus ganz Hessen profitieren sollen. Durch Sichtbarkeit auf der großen Pitch-Bühne. Wofür man in Darmstadt einmal im Jahr gerne in ein Zelt umzieht.
Interessierte Start-ups können sich auf der Cherrypicks-Webseite bis zum 31. August per Email an event@hub31.de für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbung sollte ein Pitchdeck mit Beschreibung der Geschäftsidee, Unternehmenssitz, Vorstellung des Teams, Branche, Phase der Gründung und Gründungsdatum erhalten. Außerdem sollten ein Unternehmenslogo, Teamfoto und Fotos des Produkts bzw. der Idee (sofern vorhanden) beigefügt werden. Zum Ticketverkauf für die Cherrypicks 2025 geht es hier.
Auch interessant für dich

Supermarktkette Rewe will mit Food-Start-ups kooperieren
Mit einer neuen Start-up Lounge möchte die Handelskette Rewe Food-Start-ups dabei helfen, ihre innovativen Produkte schneller und bundesweit in den Regalen zu platzieren. Wie das genau funktioniert.

Gründerzentrum Science Park Kassel feiert zehnjähriges Bestehen
Seit zehn Jahren ist der Science Park Kassel eine der zentralen Anlaufstellen für Start-ups in Nordhessen. Auf das bisher Erreichte blicken die Verantwortlichen mit Stolz - und wollen am 27. August groß feiern.


Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.
